Ehrenamtlich - Zuverlässig - Engagiert
Freiwillige Feuerwehr Todtnau

Wie geht es weiter, wenn es bei Ihnen gebrannt hat ... ?

Bei Ihnen hat es gebrannt. Das Feuer konnte zwar gelöscht werden, aber viele Fragen bleiben.

Können ich und meine Angehörigen die Wohnung oder das Haus gefahrlos benutzen beziehungsweise was muss ich tun, um mich und meine Familie vor Gefahren zu schützen?

Die Feuerwehr möchte Ihnen mit diesen Tipps helfen, die ersten Fragen zu beantworten.
 

Allgemeine Hinweise
 
Bei einem Brand entstehen grundsätzlich Schadstoffe. Die meisten dieser Schadstoffe sind jedoch an Rußpartikel gebunden und haben sich mit dem Ruß auf Einrichtungsgegenständen, Nahrungsmitteln, Spielzeug und so weiter abgelagert.
Diese Schadstoffe können für Sie dann gefährlich werden, wenn Sie mit dem Ruß in Ihren Körper gelangen (Einatmen von Rußpartikeln, Verschlucken von Rußpartikeln bei der Nahrungsaufnahme und so weiter).

In abgekühltem Zustand sind Schadstoffe und Ruß nicht mehr frei schwebend in der Raumluft vorhanden. Deshalb sind erfahrungsgemäß diese gebundenen, brandbedingten Schadstoffe nur dort nachweisbar, wo auch abgelagerte Brandverschmutzungen (Ruß) sichtbar sind.
 

Unsere konkreten Tipps

  • Bleiben Sie mit Ihrer Familie zusammen und lassen Sie Ihre Kinder nicht alleine!
  • Wenn Sie oder ein Familienmitglied sich nach dem Brand unwohl fühlen, suchen Sie einen Arzt auf. Weisen Sie den Arzt auf den Brand als konkrete oder mögliche Ursache Ihrer Beschwerden hin, besonders, wenn diese erst Stunden oder sogar einige Tage nach dem Brand auftreten sollten.
  • Betreten Sie vom Brand betroffene Räume erst, wenn sie erkaltet und durchlüftet sind. Halten Sie, bevor Sie die Wohnung betreten, Rücksprache mit der Feuerwehr und der Polizei. Halten Sie sich zunächst nur solange wie unbedingt nötig in den betroffenen Räumen auf. Vermeiden Sie eine Verschleppung von Ruß, Asche oder Brandsrückständen in saubere Bereiche!
  • Benachrichtigen Sie sofort Ihren Vermieter oder Hauseigentümer!
  • Informieren Sie Ihre Gebäudebrandversicherung. Die Telefonnummer der Schadenshotline finden Sie in Ihren Versicherungsunterlagen bzw. in den Gelben Seiten. Sofern Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, setzten Sie sich so schnell als möglich auch mit dieser in Verbindung. Sprechen Sie zum Schutz vor finanziellen Nachteilen eventuelle Sanierungsmöglichkeiten bzw. die Beseitigung von Hausrat mit der jeweiligen Versicherung ab.
  • Ist Ihre Wohnung stark durch Brand, durch Ruß oder Rauch betroffen, oder Sie fühlen sich nach dem Schadensereignis in Ihrer Wohnung unsicher, sollten Sie sich für die kommende Nacht eine Unterkunft bei Verwandten oder Freunden suchen. Wenn sich bei der Suche nach einer Unterkunft Probleme ergeben, so wenden Sie sich bitte an die Polizei oder die Feuerwehr.
  • Nehmen Sie außer Wertsachen und wichtigen Dokumenten zunächst nichts aus Ihrer Wohnung mit! Vermeiden Sie die Verschleppung von Ruß!
  • Wenn Sie Kleidung, Gegenstände oder sogar Kinderspielzeug aus Ihrer Wohnung benötigen, darf sich darauf kein Ruß befinden! Unbedingt benötigte Gegenstände sollten Sie vor dem Gebrauch gründlich reinigen! Kriterium für den Reinigungserfolg ist eine Entfernung sichtbarer Rußspuren.
  • Nahrungsmittel, die nicht in fest verschlossenen Behältnissen aufbewahrt wurden oder mit Rauch oder Wärme in Kontakt gekommen sind, sollten Sie nicht mehr verwenden.
  • Sichern Sie Ihre Wohnung beim Verlassen gegen unbefugten Zutritt! Im Zweifelsfall ist Ihnen die Feuerwehr gerne behilflich.

Beurteilung des Schadens / mögliche Gefährdungen
 
1. War Ihre Wohnung nicht vom Feuer betroffen, sondern nur verraucht und sind keine Rußpartikel festzustellen, besteht keine Gefahr. Sie können nach sorgfältiger Durchlüftung Ihre Wohnung wieder nutzen.
 
2. War der Brand örtlich begrenzt und ist nur eine kleine Menge verbrannt, besteht eine sehr geringe Gefahr. Nach guter Durchlüftung können Sie selbst mit der Reinigung der Wohnung beginnen. Bitte beachten Sie aber die nachfolgenden Reinigungshinweise.
 
3. Sind größere Mengen verbrannt und ist die Wohnung stark verrußt, ist eine Gesundheitsgefahr nicht auszuschließen. Beginnen Sie vor Klärung der Schadstoffbelastung nicht selbst mit der Reinigung. Die Beurteilung der Schadstoffbelastung wird grundsätzlich durch den Versicherer veranlasst.
 
4. Nur wenn der Versicherer nach Beurteilung durch einen Sachverständigen erklärt, dass die Schadstoffentwicklung beim Brand gering war und das Haus beziehungsweise die Wohnung wie üblich gereinigt werden kann, empfehlen wir Ihnen, entsprechend den nachfolgend aufgeführten Reinigungshinweisen mit der Reinigung zu beginnen.

5. Ist die Schadstoffbelastung hoch, darf die Reinigung nur von zugelassenen Reinigungsfirmen durchgeführt werden. 

Reinigungshinweise

Benutzen Sie, auch wenn sich nur geringe Mengen an Ruß/Schadstoffen gebildet haben, bei der Reinigung aus Vorsorgegründen Schutzkleidung (Schutzanzug mit Kapuze aus verstärktem Papiervlies oder Kunststoff, Atemschutz -bestehend aus einer textilien Halbmaske-, Schutzhandschuhe beziehungsweise für Nassarbeiten Gummihandschuhe). Alle Gegenstände sind im Fachhandel erhältlich.
  
Vermeiden Sie Schadstoffverschleppungen aus den verschmutzten Bereichen in saubere Bereiche. Dazu halten Sie bitte Türen zu den nicht verschmutzten Räume geschlossen. Türschlösser sind abzudichten und unnötiger Luftzug in andere Räume ist zu vermeiden.
 
Laufwege in Wohnbereichen, insbesondere aber die Übergangsbereiche zwischen verschmutzten und nicht verschmutzten Räumen, sind möglichst mit feuchten Tüchern auszulegen.
 
Gegenstände, die aus den verschmutzten Bereichen in den sauberen Bereiche überführt werden sollen, müssen zuvor von den Rußablagerungen gesäubert werden. Vermeiden Sie eine unnötige Aufwirbelung von Ruß und Asche.
 
Reinigen Sie alle durch Ruß verunreinigten Haushaltsgegenstände und reinigen Sie verschmutzte Kleidung. Abwaschbare Gegenstände, die mit Ruß oder Asche beaufschlagt sind, waschen Sie am besten mit einer warmen Spülmittellösung ab. Textilien können in der Waschmaschine gewaschen werden.


Wenn Sie lockere Ruß- oder Aschebeschläge mit einem Haushaltsstaubsauger aufnehmen wollen, müssen Sie beachten, dass nicht alle Schmutzteilchen in den haushaltsüblichen Geräten abgeschieden, sondern dass kleine Staubteilchen wieder in die Umgebungsluft ausgeblasen werden. Sie können, um den Staubausfluss zu verringern, ein feuchtes Tuch über die Ausstoßschlitze legen. Empfehlenswert ist die Verwendung eines gekapselten Staubsaugers. Tragen Sie während den Arbeiten unbedingt, wie schon am Anfang erwähnt,  einen Atemschutz.
 
Brandschutt, unbrauchbar gewordene Einrichtungsgegenstände, elektronische Geräte etc. sind unter Vermeidung von Staubentwicklung aus den Wohnbereichen zu entfernen.
 

Entsorgung
 
Bei den Aufräumarbeiten ist auf eine getrennte Erfassung der Brandrückstände, wie normaler Brandschutt (Möbel, Textilien und so weiter), Bauabfälle, angekohlte oder verbrannte Kunststoffprodukte und Rückstände aus den Sanierungsmaßnahmen (verschmutzte Anzüge, Filter und so weiter), zu achten. Brandschutt kann - wie Hausmüll/Sperrmüll - beim Amt für Abfallwirtschaft abgegeben werden. Verkohlte oder angebrannte Kunststoffprodukte sowie die verschmutzte Schutzkleidung sind in staubdicht verschließbare Behältnisse oder Säcke zu verpacken. Die Feuerwehr gibt Ihnen gerne Auskunft.


Admin Login
Impressum
Datenschutz