Ehrenamtlich - Zuverlässig - Engagiert
Freiwillige Feuerwehr Todtnau

Truppmannausbildung 2025

Der lange Weg zum Feuerwehrmann - Gemeinsame Truppmannausbildung der Feuerwehren im Oberen Wiesental

Stolz und glücklich haben am 23.05.2025 24 Feuerwehranwärter den ersten Teil ihrer Truppmannausbildung in der Feuerwehr absolviert. Mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung endeten die ersten sechs Wochen des modularen Ausbildungsprogrammes.

In über 70 Unterrichtseinheiten wurden die Teilnehmer mit den Grundlagen und den zahlreichen Aufgaben des Feuerwehrdienstes vertraut gemacht. Ein besonderer Fokus wird hierbei auf die Rettung von Personen aus bedrohlichen Lagen gelegt. Hier hat sich die Ausbildung der Einsatzentwicklung bei den Feuerwehren angepasst. Die Zahl der Brände ist eher rückläufig, während die Anzahl der technischen Hilfeleistungen in den letzten Jahren stets anstieg. Patientengerechte Rettung ist hier ein wichtiges Schlagwort für die Feuerwehren. Bevor es jedoch an diese Arbeiten ging, wurden die Grundkenntnisse der Rettung vermittelt. Neben den Themen eines normalen Erste-Hilfe-Kurses, wurden auch spezielle Kenntnisse für die Arbeit der Feuerwehren durch die befreundete Rettungsorganisation Rotes Kreuz vermittelt.

An insgesamt 12 Abenden sowie an 4 Samstagen wurden in Todtnau die feuerwehrtechnischen Fertigkeiten vermittelt. Hierbei waren 11 Ausbilder unter der Regie von Ausbildungsleiter Andreas Heitz tätig. Zahlreiche weitere Helfer unterstützten den Lehrgang während den praktischen Übungen.

Ein weiteres großes Kapitel war die Brandbekämpfung. Auch hier galt es das Grundlagenwissen zu vermitteln.

Die Anwärter aus den Feuerwehren Wieden, Aitern, Zell, Todtnau, sowie Utzenfeld, lernten das richtige Vorgehen bei Brandeinsätzen. Ziel war die effiziente Brandbekämpfung und das richtige Verhalten im Brandfall.

Die Truppmannausbildung endet jedoch nicht mit diesen ersten 70 Unterrichtseinheiten. Vielmehr geht es in diesem ersten Teil darum, die Grundlagen für die weitere Ausbildung zu legen. Erst nach weiteren 2 Jahren aktivem Dienst und Ausbildung in den eigenen Feuerwehren, werden die Anwärter zu Feuerwehrmännern befördert und sind damit voll einsatzfähig. Der Ausbildungsleiter dankte im Namen des Kommandanten Tobias Lehr den Anwärtern für die Bereitschaft, ihre Freizeit im Ehrenamt für die Gemeinschaft einzusetzen und appellierte auch daran, das Erlernte nun intensiv in der kommenden Ausbildung oder sogar bei Einsätzen umzusetzen. Für die Bereitstellung verschiedenster Übungsstandorte gilt es der Stadt Todtnau, der Gemeinde Utzenfeld und den unterstützenden  Firmen einen besonderen Dank auszusprechen. Dadurch konnten alle relevanten Szenarien durchgespielt werden.

Stellvertretend für die vier anwesenden Prüfer der Kreisausbildung dankte auch Heinz Weiß den Feuerwehranwärtern, aber auch speziell den Ausbildern, für den gelungenen Lehrgang. Die Grundausbildung ist der erste Schritt im aktiven Dienst in der Feuerwehr. In den nächsten 2 Jahren werden, parallel zur Ausbildung in den eigenen Feuerwehren,  für die meisten noch die Lehrgänge zum Sprechfunker sowie zum Atemschutzgeräteträger folgen.

 

Admin Login
Impressum
Datenschutz